AlfaView ist ein Videokonferenztool, das explizit auf Datenschutz und Konformität mit europäischen Datenschutzbestimmungen ausgerichtet ist. Unternehmen und Organisationen profitieren von der Tatsache, dass AlfaView ein "Raumkonzept" hat. Es ist also ein virtuelles Abbild eines Büros, in dem Sie mehrere Besprechungsräume mit oder ohne spezielle Zwecke einrichten können (z.B. ein allgemeiner Besprechungsraum, ein spezieller Raum für spontane, persönliche Beratungsgespräche, ein Sozialraum, das Büro der Personalabteilung usw.). Für jeden Raum und jede Besprechung kann eine öffentliche oder private Einladung erstellt werden.
BEISPIELE
AlfaView kann in Qualifizierungskursen, für individuelle Beratungen und für Teambesprechungen eingesetzt werden. Es kann als vollständig digitales Meeting oder in einem hybriden Format eingerichtet werden, wenn einige Teilnehmende sich persönlich treffen können, während andere Teilnehmenden dies nicht können oder wollen.
Die virtuelle Abbildung eines Büros unterstützt die Kommunikation und Kooperation innerhalb der Organisation, da man hier flexibel und spontan bei anderen Mitarbeitenden 'vorbeikommen' kann.
Delia
Job-Coach
SYSTEMANFORDERUNGEN
Android
iOS
Browser
Desktop-App
SPRACHEN
Englisch
Deutsch
WEITERE INFORMATIONEN
Diese App wirbt mit gutem Datenschutz und das Unternehmen bietet an, einen Vertrag über die Datenverarbeitung abzuschließen.
Easy-Feedback ist ein Online-Umfrage-Tool, mit dem relativ leicht eigene Umfragen erstellt werden können. Diese können anonymisert oder personalisiert sein. Zusätzlich gibt es bereits einige Vorlagen. Mögliche Anwedungsbereiche: Mitarbeiterbefragungen, Befragungen von Teilnehmenden/Klienten, Feedbacks von Praktikumsbetrieben und Arbeitgebenden, Quizze für Bildungszwecke, Online-Formulare.
BEISPIELE
1) Teilnehmende können während ihres Praktikums wöchentlich/täglich Feedback an deren Jobcoaches online rückmelden.
2) Betriebe können in der Nachbetreuung die Leistung der vermittelten Person an die Jobcoaches rückmelden.
"Wir nutzen Easy-Feedback um Befragungen von Arbeitgebenden komfortabel und sicher durchzuführen."
Claudia
Trainer
SYSTEMANFORDERUNGEN
Browser
SPRACHEN
Englisch
Deutsch
WEITERE INFORMATIONEN
Easy Feedback wird in in Deutschland gehostet und ist DSGVO-Konform.
Microsoft Excel als Tabellenkalkulationsprogramm ist in der Lage, eine riesige Menge an Daten zu verarbeiten. Es ist sehr schwierig, dieses Tool im Kontext von Jobcoaching zu beschreiben, da es unendlich viele Funktionen hat. Aber zur Unterstützung von Teilnehmer*innen mit Lernschwierigkeiten in Berufen, in denen sie Daten verarbeiten müssen, kann es helfen, diese Verarbeitung zu automatisieren.
BEISPIELE
Wenn zum Beispiel ein*e Klient*in in einer Poststelle Schwierigkeiten hat, Briefe nach dem Namen der Empfangenden zu sortieren (Namen, die mit A - EGE beginnen, kommen in Fach 1, EGF-HEI in Fach 2, HEJ-LIN in Fach 3...), kann eine Tabelle erstellt werden, in die der*die Klient*in nur den Namen des Empfangenden eintippen muss, und die Tabelle gibt das Fach an, in das die Briefe einsortiert werden müssen.
Ein anderes Beispiel: Ein Tabellenblatt kann dabei helfen, den Überblick zu behalten, z. B. über den Lagerbestand an Büromaterial, mit einer automatischen Rückmeldung, sobald die Anzahl der verfügbaren Stifte auf ein Niveau gesunken ist, bei dem der*die Klient*in neue Stifte bestellen muss.
"Microsoft Excel kann Klient*innen bei Aufgaben wie Entscheidungsfindung oder dem Bewahren von Übersicht unterstützen, wenn diese Aufgaben auf Daten und Datenverarbeitung beruhen. Obwohl es im Internet unendlich viele Tutorials gibt, braucht es für Einsteiger*innen eine niedrigschwellige, jobcoachingspezifische Einführung, um Kolleg*innen zu ermutigen, Excel als Ressource für das Jobcoaching zu nutzen."
Bianca
Job-Coach
SYSTEMANFORDERUNGEN
Android
iOS
Browser
Desktop-App
SPRACHEN
Englisch
Deutsch
Spanisch
Viele weitere Sprachen verfügbar
WEITERE INFORMATIONEN
Die komfortabelste, aber auch teuerste Konfiguration ist die Nutzung von Microsoft Office / Excel in seiner kostenpflichtigen Desktop-Version.
Microsoft bietet eine kostenlose Browser-basierte Version ihres MS Office Pakets für alle Personen mit einem registrierten Microsoft-Konto an. Die Android- und iOS-Versionen sind ebenfalls kostenlos auf allen Geräten mit einen kleinen Bildschirmgröße. Dadurch ist allerdings auch die Nutzbarkeit eingeschränkt.
Ready 4 Work is an app to facilitate access to employment for people with additional support needs. Through 54 different situations recorded with professional actors, the app teaches users how to solve the most common situations related to work responsibilities, personal image and social relationships at work.
BEISPIELE
As a teaching tool it helps us to teach our participants how to solve common situations and improve the following:
1) job responsibilities in an office, such as: wearing appropriate clothing, admitting mistakes, not hiding pending tasks, taking orders correctly, not disappearing when there is work, respecting breaks, not leaving early, etc.
2) personal image and personal hygiene at work such as: keeping your nails manicured, not touching your nose, handwashing, eating properly, wearing a clean uniform, etc.
"This is an excellent tool to aid professionals teaching participants to analyse and properly react to situations that they can find in their day-to-day lives at work. It is a tool that helps us to lead group discussions, analysing different reactions seen (the app shows you three different reactions to choose from). These potential reactions and their consequences/ ramifications are discussed in groups. Without the app, a great deal of this learning would be very difficult to teach and to grasp, as it is quite abstract. The app helps us to see clear examples of situations and then talk about them. The app helps us to make these situations real to the participants, as they can see themselves reflected in the videos and the information resonates with them, consequently facilitating discussion and teaching these concepts. "
Canva bietet modern gestaltete Vorlagen für fast jeden Anwendungsfall. (Social Media, Flyer, Logo, Lebensläufe, Bildbearbeitung). Der große Vorteil ist, dass es nach dem Baukastensystem funktioniert und man per Drag and Drop gestalten kann. Sie brauchen also keine teure und komplizierte Bildbearbeitungssoftware mehr und können online zwischen vielen ausgefallenen Designs wählen und diese für Ihre Zwecke anpassen.
BEISPIELE
Soziale Medien: Mit Canva können Sie gut aussehende und gut gestaltete Ergebnisse wie Instagram- oder Facebook-Posts und -Storys erzielen. Außerdem können Lernmaterialien und Lebensläufe für die Teilnehmer erstellt werden.
In unserer Organisation verwenden wir Canva für unseren Instagram-Account, weil es uns gute und schnelle Möglichkeiten bietet, Designs für unsere Posts zu erstellen - ohne dass wir schwierige und teure Grafikports lernen müssen. Die Beiträge können direkt über die Canva-App auf Instagram gepostet werden.
Jan
Job-Coach
SYSTEMANFORDERUNGEN
Android
iOS
Browser
Desktop-App
SPRACHEN
Englisch
Deutsch
Spanisch
Weitere Sprachen verfügbar
WEITERE INFORMATIONEN
Die Anwendung wirbt mit DGSVO Konformität in ihrer "Education-Verson".
Taskcards bietet mehrere digitale Tafeln und hat ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Es kann zur Speicherung von Bildungsinhalten genutzt werden, die den Kunden unabhängig von Ort und Zeit zur Verfügung gestellt werden können. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit zur kollaborativen, aber auch individuellen Arbeit im Unterricht, sowie für Organisationsthemen.
BEISPIELE
1) Bildungsinhalte können gespeichert und den Teilnehmenden präsentiert werden. Es können alle Arten von Inhalten gemischt werden, wie Texte, Videos, Bilder, Links oder externe Tools. Mit der Funktion eines Berechtigungskonzepts können bestimmte Rechte zum Lesen und Bearbeiten von Inhalten an bestimmte Gruppen vergeben werden. Das bedeutet, dass Sie nur ein Whiteboard bereitstellen müssen, aber verschiedene Links mit z.B. mehr oder weniger umfangreichem Schwierigkeitsgrad freigeben können. Oder Sie können einen Link freigeben, aber den Inhalt dynamisch aktivieren, wenn er geeignet ist.
2) Um z.B. Sprechtage mit Jobcoaches, pädagogischen Assistenten und Teilnehmenden zu organisieren, kann ein Board eingerichtet werden, bei dem jedes Zeitfenster eine andere Karte erhält. Weitere Informationen wie z.B. Zugangsdaten für Videoanrufe können ebenfalls hinterlegt werden.
"Es gibt noch viele weitere Beispiele, wie wir TaskCards in unserer Organisation einsetzen. Wir planen unseren kollaborativen Unterricht und sammeln Ideen, wir lassen die Teilnehmende einzeln oder kollaborativ mit TaskCards arbeiten und wir haben sogar angefangen, über die Erstellung von Portfolios nachzudenken. TaskCards ist in seinen Funktionen begrenzt, aber genau deshalb macht es genau das, was wir wollen."
Alex
Job-Coach
SYSTEMANFORDERUNGEN
Android
iOS
Browser
SPRACHEN
Englisch
Deutsch
Weitere Sprachen verfügbar
Das Menü kann in diese Sprachen übersetzt werden
Die Inhalte von Taskcards, FAQ etc. sind alle nur in deutscher Sprache verfügbar
WEITERE INFORMATIONEN
Diese App wirbt mit gutem Datenschutz und das Unternehmen bietet an, einen Vertrag über die Datenverarbeitung abzuschließen.
The Soy Cappaz app helps people with intellectual disabilities to learn how to better cope with daily life. This app enhances independence through example (pre-recorded videos). It is categorized into four categories: I need help – Where am I? – My Work and My Calendar.
BEISPIELE
This app is used to teach tasks that include various steps following a chronological order, as they are often difficult for our participants to remember, so this tool helps facilitate learning these steps. The participants learn independently by watching.
1) I NEED HELP- Helping the individual when travelling about. The steps taken to use the bus and arrive to work, for example. Each PID can have up to three caregivers on the app and if they need help or if they need to access any of these three caregivers, they can via the app. This is helpful when travelling in the city and the individual may get lost or change their route and they may have questions.
2) MY WORK- Dealing with his/ her daily tasks. We teach a concept such as how to use a washing machine, and then, through this app, the participant can try it again using a system consisting of self-created code bars that can be placed near the appliance (i.e.- a washing machine, or photocopier) the individual wants to use. By scanning the code, it automatically connects to the video created beforehand of how to use this appliance, so it creates cohesion and a connection between the previous learning and the present situation whilst enhancing independence. This is helpful, as the participant can use it as many times necessary until they feel they have learned the task.
"This app helps us in our work as it promotes our client’s independence through a visual, easy to use system. This app shifts the educator’s role to secondary, as the participant’s role becomes primary. It is especially helpful to us as educators teaching individuals who have difficulty reading, and difficulty remembering things."
Virginia
Job-Coach
SYSTEMANFORDERUNGEN
Android
Location services are needed in order to connect to GPS.
Bis in die 70er und 80er Jahre des letzten Jahrtausends gab es einen großen Missstand in der psychiatrischen Versorgung: Psychisch Kranke wurden ausgegrenzt bzw. führten aufgrund ihrer Einschränkungen ein gesellschaftlich randständiges Leben. Die sogenannte „Psychiatrie-Enquete“ machte darauf aufmerksam. Sie leitete eine Entwicklung in die Wege, mit der die Qualität der Behandlung und Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen auf eine neue Qualitätsstufe gebracht werden sollte. In diesem Zuge entstanden „Hilfsvereine“ denen die Aufgabe übertragen wurde in den Regionen entsprechende Dienste aufzubauen. Diese sollten den Betroffenen helfen, ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechend leben, wohnen und arbeiten zu können. Ziel davon war es, dass die Menschen so nicht mehr am Rand sondern „in“ der Gesellschaft stehen. In der Region waren das die Arkade e.V., die Pauline 13 und der Verein Sprungbrett. Anfang/Mitte der 90er Jahre schlossen sich diese drei Vereine zu einer Trägerschaft zusammen und es entstand die Arkade-Pauline 13. Etwas später kam als vierter Träger noch das Zentrum für Psychiatrie in Weissenau hinzu. So startete die Arkade-Pauline 13 gGmbH im Jahr 1994 mit dem Integrationsfachdienst (IFD). Im Jahr darauf ging der Betrieb der Psychiatrischen Tagesklinik in Friedrichshafen los. Unser jüngster Geschäftsbereich sind seit dem Jahr 2015 die Berufsbegleitenden Dienste. Die Arkade-Pauline 13 hat Stand Dezember 2022 insgesamt 91 Mitarbeitende. Davon sind 43 Mitarbeitende in den Berufsbegleitenden Diensten, weitere 26 Mitarbeitende sind in der Psychiatrischen Tagesklinik und 22 Mitarbeitende im Integrationsfachdienst angesiedelt.
Die Arbeit des Integrationsfachdienstes (IFD)
Der IFD nimmt grundsätzlich eine neutrale Beratungsrolle zum Thema Teilhabe am Arbeitsleben ein. Seine Aufgabe ist es Menschen mit Behinderung und deren Arbeitgebende zu allen Fragen rund um das jeweilige Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis zu beraten und zu unterstützen. Zu den weiteren Aufgaben des IFD gehört die Unterstützung von Menschen mit Schwerbehinderung, die über eine Vorbereitung in einer Werkstatt für behinderte Menschen einen Arbeitsplatz am allgemeinen Arbeitsmarkt anstreben. Außerdem werden Schulabgänger, ebenfalls mit Schwerbehinderung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt. Es werden zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt individuelle Fähigkeits-, Leistungs- und Interessenprofile erstellt. Zudem geht es um die nachhaltige Sicherung von Arbeitsverhältnissen von Menschen mit Schwerbehinderung und die Beratung von Arbeitgebenden die Menschen mit Schwerbehinderung einstellen (wollen).
Die Arbeit der Psychiatrischen Tagesklinik
Die Psychiatrische Tagesklinik behandelt Menschen die an einer psychiatrischen Störung erkrankt sind. Die Behandlung kann dabei teilstationär oder ambulant durchgeführt werden. Die Menschen können kommen, wenn sie mehr Behandlung benötigen als eine ambulante Therapie leisten kann. Gleichzeitig müssen diese Personen nicht „rund um die Uhr“ betreut werden und können die Abende und Wochenenden im gewohnten häuslichen Umfeld verbringen.
Die Arbeit der Berufsbegleitenden Dienste
Wir beraten und begleiten Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf bei der beruflichen Integration seit über 25 Jahren. Unser Fokus liegt in der Vorbereitung und Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dafür beraten wir unsere Teilnehmenden ganzheitlich und zielgruppenspezifisch. Unser Team zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz aus und begleitet Menschen mit (multiplen) Vermittlungshemmnissen. Wir bieten vielfältige Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen und mit unterschiedlichen Zielen sowie Zielerreichungen auf dem Arbeitsmarkt an. Zu unserer Zielgruppe gehören vor allem schwer erreichbare junge Erwachsene, ältere Erwerbsfähige, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund die teilweise auch traumatisiert sind. In unserem täglichen Handeln orientieren wir und an den Ressourcen von Vielfalt und besonderer Befähigung. Unsere Arbeit umfasst dabei fundierte Kenntnisse über die notwendigen Unterstützungsmöglichkeiten und individuelle Qualifizierungsprogramme. Das brauchen wir um gemeinsam mit unseren Teilnehmenden eine gelingende und nachhaltige Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen. Über die vielen Jahre der Vermittlung und Begleitung von Menschen mit Behinderung und/oder Einschränkungen haben wir uns in der Region umfangreich vernetzen können. Wir sind in allen relevanten Netzwerken und gemeindepsychiatrischen Verbünden der Landkreise vernetzt. Auch mit vielen Arbeitgebenden im Umkreis stehen wir in gutem Kontakt. Dadurch können wir in der Region in unterschiedlichen Kooperationen und Konstellationen bestmögliche Angebote an unsere Teilnehmenden machen.
Warum wir bei BELVEDERE mitmachen
Wir erleben in unserer Arbeit immer wieder wie wichtig es mittlerweile geworden ist mit dem Stand der digitalen Entwicklung Schritt zu halten. Das betrifft nicht nur unser Klientel sondern auch uns als Einrichtung, mit ihren Mitarbeitenden, selbst. Der digitale Fortschritt entwickelt sich rasend schnell und hält in allen Lebensbereichen Einzug. Dies stellt viele, egal ob Privatperson oder Firmen vor einige Herausforderungen. Daher ist es wichtig nah am Thema Digitalisierung dran zu sein und sich selbst stets mit zu entwickeln. Um auch unser Klientel im Umgang mit den digitalen Medien unterstützen zu können ist es für uns als Fachkräfte wichtig selbst zu wissen welche Tools es zur Anwendung überhaupt gibt und wie sie sinnvoll in unserer Arbeit eingesetzt werden können. Je besser unsere Kenntnisse im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln jeglicher Art sind, desto besser können wir sie für uns selbst nutzen und sind auch in der Lage unseren Mitarbeitenden sowie dem Klientel deren Nutzung näher zu bringen. Durch die Arbeit an BELVEDERE haben wir die Möglichkeit viele verschiedene Tools testen zu können, uns selbst zu verbessern und für andere ein Angebot zu entwickeln mit dem es möglich ist eine Übersicht über passende digitale Tools zu erhalten die für deren Arbeit nutzbar ist. Zudem bietet uns BELVEDERE über die Landesgrenzen hinaus einen intensiven Austausch mit Organisationen die eine ähnliche Arbeit wie wir leisten. So entstehen neue Ideen und Anregungen für die eigene Weiterentwicklung. Außerdem besteht die Möglichkeit der Vernetzung über das Projekt hinaus untereinander, was wertvoll für alle Beteiligten sein kann.